Mixed Feelings – Basics: Proof vs. Vol%
Scroll down for the English version.
Ein paar Grundlagen müssen klar sein, sonst ist jede Beschäftigung mit dem Thema Mixerei nicht allzu sinnvoll. Ich habe zum Zweck der Volksbildung mal ein paar Schlagworte zusammengestellt, die in dieser kleinen Unterkategorie „Basics“ erscheinen werden. Alles gelesen, hat man den durchschnittlichen Barkeep in puncto Wissen bereits überflügelt und darf gutgerüstet in die Welt hinaus gehen.
Dies ist der erste Posts dieser Serie.
Proof und Vol%: Wir wissen alle, was Vol% heißt: Der Volumenanteil, den an einer Spirituose der gute Zimmermann ausmacht. Was hat es nun mit dem „Proof“ auf sich?
In den Zeiten, als es für den Mann noch nötig war, harten, unschönen Rum oder Whiskey runterzukorken, damit der Tag erträglich wurde, und besagte Männer weder Equipment noch Wissen hatten, um das Gesöff auszuspindeln, nahm man einfach ein bisschen Schießpulver, goss das Bollerwasser drüber und hielt einen Streichholz daran. Brannte es nicht oder nur sehr zögerlich, so war die Suppe „underproof“, brannte es, so war es „proof“ und wenn es lichterloh fackelte, sprach man von „overproof“. Später hat dann irgend ein kluger Mann ein System daraus gemacht, der festgestellt hatte, dass 50 Vol% sage und schreibe haar-ge-nau „proof“ waren. Das firmierte dann erst als 100% proof und wurde schließlich als 100 proof bekannt.
Man halbiere also die „x proof“-Angabe und hat den tatsächlichen Vol%-Gehalt an Alkohol.
______________________________________
A few basics have to be given, otherwise it’s pretty useless to dive into mixology. For the matter of educating the masses I wrote down a few keynotes, which are going to be published in this little subcategory „basics“. If you read this entirely, you might already know more about the matter than the average barkeep.
This is going to be this first post of this series.
„Proof“ and Vol%: We all know what Vol% are and of those, who read the english part of this, everyone too will probably know what proof means: It’s just double the Vol%-Number.
But how did this originate? It’s back from those days, where men were to drink some very ugly rum or whiskey, just to make the world look sufferable. They neither had the equipment nor the knowledge to correctly measure the alcoholic content of a beverage, making it necessary for them to improvise. If they wanted to test the main criteria of a spirit, the took a bit of gunpowder and soaked it with the liquor. If it didn’t burn or just very sadly it was “underproof”, if it burned, it was “proof” and if it went off like hell it was considered “overproof”.
Some very clever idiot later boldaseled a scale system out of this, claiming that “proof” or “100% proof” OR later “100 proof” was exactly equivalent to 50Vol% alcohol.
Kommentar verfassen