Mixed Feelings – Basics: Bourbon & Rye
Scroll down for the English version
Bourbon und Rye Whiskey: Bourbon wird aus 51+% Mais hergestellt, Rye aus ebensoviel Roggen. Die Geschmacksnoten variieren deutlich, je nachdem, was oberhalb dieser 50% passiert. Der Kram wird gemälzt, eingemaischt und gerastet. Von hier an könnte man auch Bier daraus herstellen. Tut man aber nicht. Man macht Whiskey. Dafür schmeißt man einen Teil der alten Maische (Sour Mash) als Kultur und Gärstarter in den Topf und ab geht’s.
Fusel brennen und dann in ausgebrannte Weißeichefässer füllen. Warten. Trinken.
Die amerikanische Whiskeyindustrie hat durch die Prohibition enormen Schaden genommen. Viele wunderbare Traditionsmarken sind zugrunde gegangen, viele Rezepte verstorben. Die Rye-Industrie hat sich bis heute kaum erholt, es existieren nur eine Hand voll Marken, die noch Rye produzieren, der Absatz ist geradezu lächerlich.
Da der Amerikaner aber gerne säuft, hat sich der Bourbon einigermaßen wieder reinstalliert. Gerade die amerikanische Stein-und-Roll-Musik hat das güldene Nass neu popularisiert. Viele klassische Cocktails basieren auf Rye oder Bourbon, da die Amerikaner diese Mixgetränke praktisch im Alleingang erfunden haben.
Markenempfehlungen:
Bourbon:
Der Markt ist riesig, bietet aber einige saubere Lösungen für den unkomplizierten Konsumwilligen.
Maker’s Mark Red Seal: Astreiner Go-To-Bourbon. Funktioniert fast in allem gut bis sehr gut.
Knob Creek: Tut genau das selbe, ist aber teurer. Ich persönlich brauche ihn nicht, aber viele Leute halten ihn für den empfehlenswerten Whiskey überhaupt. Alleine seiner Präsenz wegen sollte man wissen, dass er gut ist.
Bulleit: Klasse Ding nach alter so-hat-Vaddi-schon-getan-Formel. Hoher Roggenanteil, daher etwas rye-mäßig würzig. Besonders schmuck in Cocktails, die man sowohl mit Bourbon, als auch mit Rye machen kann.
Rye:
Rittenhouse Bonded 100 Proof: Leider fängt Rye bei “teuer” an und wird dann nicht mehr angenehmer. Der Rittenhouse ist gerade noch erträglich teuer und damit eigentlich der die einzig vernünftige Variante.
Sazerac Rye, Thomas Handy, Van Winkle: Tolle Schnäpser, leider alle grauenhaft teuer. Wenn man einen angeboten bekommt, nicht nein sagen.
______________________________________
Bourbon and Rye Whiskey: Bourbon is made 51+% from corn, rye from 51+% … well, rye. The flavours differ noteably depending on what make everything but. The whole thing is malted, mashed and lead through the rests. From thereone your could as easy brew a good beer but we don’t do that now. We’ve come here to make wiskey. In order to do that, you throw in a part of your old so called “sour mash” as culture and fermentation starter in the pot and off we go.
Burn the suff and fill it into toasted white oak casks. Wait. Drink.
The american whiskey industry has taken an enormous amount of damage due prohibition. Many traditional brands died, many recipes were lost. The rye industry still hasn’t recovered from that blow till our very day, there are only a hand full destillerys who still make rye, the sales are ludicrous.
But because the American likes a good blow too, the bourbon managed to reinstall itself pretty well, not at least due to the help of hard rock music which dramaticly repopularized the beverage.
Many classic cocktails are based on bourbon and rye because the Americans basically invented all of them.
Recommended brands:
Bourbon:
The market is quite big, but still offers some clean solutions for the uncomplicated consumer.
Maker’s Mark Red Seal: Damn straight go-to-bourbon. Works in basically everything very well or better.
Knob Creek: Does the exact same thing, but is more expensive. I personaly don’t need it, but many people believe it to be very recommendable, so at least because of it’s presence one should know that it’s fine stuff.
Bulleit: Awesome thingy after a real grandpa recipe. High rye content, so it’s a little more ryelike spicy. Very good choice in cocktails in which you could both use rye or bourbon.
Rye:
Rittenhouse Bonded 100 Proof: At least in Europe, the market for rye starts at “expensive” and doen’t get nicer from there. Rittenhouse is borderline sufferable priced and that way the only realistic choice.
Sazerac Rye, Thomas Handy, Van Winkle: Amazing liquors, but unfortunaly awefully expensive. If someone offers you one, don’t decline…
Kommentar verfassen