Mixed Feelings – Basics: Tequila

Scroll down for the English version

Tequila: Tequila ist ein Destillat aus vergorenen Agaven, genauer den blauen Weberagaven, die man nach langer Experimentiererei als die einzige Agave identifiziert hat, aus der sich lecker Schnäppschen machen lässt. Dieser Findungsprozess verlief wohl recht ähnlich wie die Sozialisation der Kartoffel in Europa…

Agaven sind Kaktuspflanzen, die 7 Jahre bis zur Reife brauchen. Weil der durchschnittliche Mittelamerikaner in etwa so vorrausschauend wirtschaftet, wie der durchschnittliche Nordamerikaner und man sich nun auch nicht gegen alle klimatischen Eventualitäten absichern kann, pendelt die Verfügbarkeit der schmackhaften Bollen zwischen viel zu viel und viel zu wenig. Sehr deutsch eigentlich.

Nach der Mexikanischen-Verordnung-Für-Wann-Man-Tequila-Tequila-Nennen-Darf, darf man Tequila Tequila nennen, wenn ein Minimum von 51% des Fusels aus Agaven hergestellt worden ist. Der Rest darf mit Lückenfüllern bestückt werden, was bei bezahlbaren Produkten auch gern und viel gemacht wird. Premiumbrände zeichnen sich durch die Angabe „100% Agave“ aus. Da sie nicht mit Neutralbränden aufgefüllt wurden, schmecken sie etwas charaktervoller und intensiver.

Es gibt darüber hinaus „Golden Tequilas“. Hier wird dann Zuckercouleur, Bullenpisse oder was man sonst gerade zur Hand hat zugesetzt, um eine goldene Farbe zu erzeugen. Einzige Effekte: Es sieht golden aus und kostet mehr. Finger wech.

Die goldene Farbe soll einen gelagerten Tequila vortäuschen. Der klare Brand kann in Fässern gelagert werden und heißt dann „reposado“ (min. 2 monate gelagert) bzw. „añejo“ (min. 1 Jahr). Wenn man Tequila gerne so sippt, dann mag sich das anbieten, für das Mischen halte ich das für Overkill. Tatsächlich ist Tequila zwar der Rohstoff für den beliebtesten Cocktail der Welt, den Magarita, aber ansonsten relativ gesehen die unwichtigste Spirituose in der Bar. Dem Tequila-Liebhaber stehen hier besonders viele Experimentiermöglichkeiten offen.

Markenempfehlungen:

Morelos: Ich habe ihn inzwischen bei Trinkgut, Teegut und Edeka entdecken können, im günstigsten Fall für 7,99€. Der Tequila schmeckt super, rund, mild und ist bei mir ständig mit mehreren Flaschen vorhanden. Er ist nicht super-premium, aber absolut erstaunlich gut. Nicht nur für den Preis.

José Cuervo: Ein profundes Produkt guter Verfügbarkeit, aber teurer. Ich habe nie die Notwendigkeit verspürt, noch einmal eine Flasche zu kaufen, nachdem ich Morelos entdeckt hatte.

1921: Der Schritt nach oben. Feines Tröpfchen für die Zeiten, in denen der Schotter etwas lockerer sitzt, aber definitiv eine gute Investition. Auch für einen großartigen Cocktail nicht zu schade.

______________________________________

Tequila: Tequila is a destillate from fermented agaves, the blue weber agaves to be exact. They found those to be the only once which you can produce an yummy liquor from. The process of this discovery is said to have happend quite equaly to the european socialization of the potatoe…

Agaves are cactus plant which need about 7 year until mature. And because the average middle american is about as economicaly competent as the average north american, we stumble from having too much to having far to little agaves in a very regular pattern. Pretty german actualy…

The mexican-decree-of-when-tequila-is-allowed-to-be-called-tequila states that tequila may be called tequila if it contains at least 51% alcohol made from agaves. The rest is allowed to be filled with whatever you have in your backyard, an option which is put to good use in affordable products. Premium brands set themselves apart from the others by the declaration „100% Agave”. Because they are not filled with neutral spirits they taste more intense and more characteristic.

Besides that there it “golden tequila“. It’s just plain old tequila which they add sugar couleur to. Only effects: Looks golden and costs more. Keep away.

The golden color is supposed to pretend that it’s an aged tequila. The clear spirit can be stored in casks and is than called “reposado” (aged for at least 2 months) or „añejo“ (min. 1 year). If you like sipping your tequila, this might be an option, but for mixing purpose I believe this to be overkill. Tequila indeed is the basic spirit for the most popular cocktail in the world, the margarita, but others than that it is relatively the most unimportant basic spirit in a bar. The tequila afficionado has a lot of possibiltys to experiment in this field.

Recommended brands:

Morelos: I have actualy found this costing 7,99. The tequila tastes great, round, mild and so I always stock several bottles. It’s not super premium, but supprisingly good. Not only considering the prize…

José Cuervo: A profound product with good availability, but more expensive. I never found myself in need to buy another bottle after I discovered Morelos.

1921: On step upwards. Gooood liquor for those times when the money hanges a little more loose, but definitely a fine investment. Not too precious, but worth making a really great cocktail of.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: