Ein sehr großer Burger.
Scroll down for English version:
Heute überkam es mich mal wieder: Ich hatte richtig Bock auf einen Burger. Dummerweise war ich nicht alleine, also mussten es gleich mehrere werden. Da -wie wir alle wissen- große Produkte oft günstiger sind, haben wir uns entschieden einfach einen riesigen Burger zu basteln. Die Materialkosten sind tatsächlich deutlich geringer.
Was wir benötigen:
– 1 Fladenbrot
– 2 Tomaten
– 1-2 Packungen Schmelzkäsescheiben
– Eine Packung Bacon (gerne auch mehr)
– 1 Zwiebel
– 5 Frikadellen
– In jedem Haushalt vorhanden: Majo, Ketchup, Salz, Pfeffer
Die Zubereitung ist denkbar einfach: Zuerst schneiden wir das Fladenbrot in 2 Hälften. Nun sollte das Fladenbrot schon halbwegs an ein groß geratenes Burgerbrötchen erinnern. Zur Sicherheit legen wir die Hälfte bereits auf ein Backblech, das erleichtet uns später so Einiges! Nun bestreichen wir die untere Brothälfte großzügig mit Mayo. Im Anschluss bedecken wir dies komplett mit Käsescheiben. Im Regelfall sollte man 10 Scheiben unterbringen können. Wer es nicht gerne zu käsig mag, lässt diese Schicht Käse einfach weg. Kommen wir zum aufwändigsten Teil: Dem Schnippeln. Tomaten und Zwiebeln in Scheiben/Ringe schneiden, die Frikadellen zur Hälfte durchtrennen (vom Schnitt orientieren wir uns am Fladenbrot). Die Frikadellenhälten werden mit der flachen Seite auf dem Burger drapiert und widerum mit Tomaten belegt. Hier können wir je nach gusto mit Salz und Pfeffer würzen, da die Tomaten einen guten Boden für Gewürze bilden. Kommen wir nun zu einem Hauptgeschmacksträger: Bacon. Bacon mit Zwiebeln zusammen anbraten und über den Tomaten verteilen. Jenachdem, von welchem Käseschlag wir sind kommt nun die erste oder die zweite Schicht als Abschluss obenauf. Das gesamte Konstrukt schieben wir bei rund 170° Umluft in den vorgeheizten Backofen. Wichtig hier: Die obere Fladenbrothälte bleibt schön draußen, damit der Käse gut verlaufen kann. In der Zwischenzeit bestreichen wir die obere Hälte mit ausreichend Ketchup. Nach etwa 14 Minuten wird die obere Hälfte hinzugefügt und der Burger kann bis zur gewünschten Krossheit 5-10 Minuten im Ofen bleiben.
Das fertige Produkt reicht für 4 hungrige Männer; siffige Finger sind garantiert.
Gesamtkosten: 1€ fürs Brot, 1€ für Gemüse, 1-2€ für Käse, 1€ für Bacon, 2€ für Frikadellen. Macht also 6-7€. Pro Person gut 1,50€.
Guten Appetit!
PS: Man kann wenn man möchte natürlich auch auf selbstgebratenes Burgerfleisch zurückgreifen, aber der Aufwand ist deutlich größer.
- ______________________________________
Today is one of those days: Ravenous appetite overwhelmed me and I had a strong urge for burgers. Unfortunately, I wasn´t by myself so I had to cook for several persons. We all know that huge servings save a lot of money, so we decided to produce a huge burger. The cost of materials is distinctly lower.
This is what we need:
– 1 pita bread
– 2 tomatoes
– 1-2 packages of soft cheese panes
– 1 package of bacon
– 1 onion
– 5-10 meat patties (prefab, depends on thickness)
– Must-haves: Mayonnaise, ketchup, salt n pepper
The cooking is as easy as can be. At first we cut the pita in two parts, just like we so with a normal burger. We should put our bread on the baking tray by now, just to be safe. Take the lower part of the pita and spread it with plenty of mayonnaise. If you like cheese, cover this with about one package of cheese. If you don´t, dont. Now the most complex part: The cutting. Slice the tomatoes and the onion into slices/rings. If you got thin patties, leave them like they are, if they are thicker, cut them like you did with the pita. Now put the patties onto the cheese (or not cheese) and top them with the tomato-slices. Now it´s a good time to spice things up. Spices stick well to the tomato-base. Now let´s dedicate to a very important flavor: Bacon. Fry the bacon together with the onion rings. Don´t exaggerate it. Dispense the bacon-onion-mix over the tomatoes. Top it (again) with a package of cheese. Now shove the baking tray into the preheated oven at about 170°C (338°F). Let it bake for like 14 minutes. In the meantime spread the ketchup onto the top-half of the pita. Then put it onto the rest of the burger and let it bake for about 5-10 minutes, depending on how crispy you like your bun.
The product satisfies up to 4 men. Dirty fingers are guaranteed.
Costs: 1€ for the pita, 1€ for the vegetables, 1-2€ for cheese, 1€ for bacon, 2€ for the patties. Makes a total of 6-7€. -> About 1.50€ per person.
Enjoy your meal!
PS: You could also make your own patties, but it makes a lot more effort.
Kommentar verfassen