Interventions

Als bekennender US-Serienjunkie lerne ich viele Eigenarten unserer transatlantischen Freunde kennen, die ich hier des Öfteren misse.
Bei der letzten Folge Weeds, die mir vergönnt war zu sehen, wurde mir schmerzlich bewusst was wir hier wirklich brauchen und was absolut fehlt: Interventions.
Für alle, die es nicht kennen, kommt hier eine Kurzbeschreibung:
Interventions sind zu vergleichen mit Überraschungspartys. Man kommt nach Hause und urplötzlich stehen die besten Freunde oder gar die Familie versammelt in einem Raum und schauen einen vorwurfsvoll an. In diesem Moment bleiben wenige Möglichkeiten um sich klarzuwerden, was denn hier abgeht.
Erstens: Habe ich meinen Geburtstag vergessen? Unmöglich.
Zweitens: Ist jemand gestorben? Warum sollten sie dann alle so vorwurfsvoll gucken?
Drittens: (Der Blick schweift über die Ansammlung von Menschen) Kacke. Eine Intervention. Tough shit.
Von diesem Moment an wird es dann nur noch peinlich oder gar erniedrigend. Die anderen Personen verlesen nun nacheinander selbstgeschriebene Texte, die meist die Beziehung zu einem beschreiben bzw. wie sich diese Beziehung in näherer Vergangenheit verändert hat, sei es ob Drogenkonsum, Spielsucht, Überarbeitung, Selbstsucht oder was auch immer. Kurzum: Deine Freunde oder deine Familie (oder im schlimmsten Fall alle) wollen, dass du dich änderst.
Nun sollte jeder wissen, worum es hier geht.

Neidisch blicke ich also in die Staaten und sehe in diversen Serien (bislang „How I met your mother“ und „Weeds“), dass Interventions stattfinden und ich muss mich fragen, warum es sich hier noch nicht etabliert hat. Scheinbar gibt es dort sogar anerkannte „Intervention Specialists“, also Menschen, deren Beruf es ist, anderen Menschen bei Interventions zu helfen oder sie dabei zu unterstützen. Man kann damit also sogar Geld machen.
Die Tatsache, dass Interventions gesellschaftlich anerkannt sind, macht die ganze Angelegenheit für die Initiatioren einer eben solchen sehr einfach. Ich vermute, dass es sich so zuträgt: Freund 1 redet mit Freund 2: „Hey, der Damian hat sich total verändert seitdem er mit der Marianne zusammen ist!“ – „Jep, das ist mir auch schon aufgefallen. Geht gar nicht.“. Freund 2 geht also zu Freund 3: „Ist dir mal aufgefallen, dass Damian seit Kurzem anders ist?“ – „Ja, das wollte ich auch schon gesagt haben.“ Und so weiter und so fort. So rotten sich also 4-5 Freunde zusammen und beschließen eine Intervention zu starten. Durch die gesellschaftliche Akzeptanz angespornt vereinbaren sie also einen Überraschungstermin… Den Rest der Geschichte kann man sich denken.
Wie würdest DU reagieren, wenn DEINE Freunde oder DEINE Familie plötzlich vor dir steht und jeder eine kleine Rede vorliest, wie sehr du dich verändert hast und blaa?
Du würdest doch alle für bescheuert erklären, diese Art der Zusammenkunft als New-Age-Shit abtun und einfach wieder gehen. Das liegt daran, dass du Deutschland bist. Wir machen sowas nicht. Hier behält jeder seine Meinung für sich und wenn er jemanden hasst oder verachtet behält er das für sich, oder attackiert die Person gegebenenfalls subversiv. Hier sagt niemand: „Du bist scheiße!“. In Deutschland wird sowas einfach totgeschwiegen und gewartet, dass sich das Problem von selbst löst. Sollte es dennoch mal ausarten, wird es irgendwann in einer Straftat gipfeln und der Staat nimmt sich dem Problem an. Problem gelöst.
Warum hat in diesem Lande niemand die Eier um einfach mal eine Intervention zu starten? Es gibt so viele Bedürftige, denen man einfach nur mal ins Gesicht sagen muss, dass sie totale Flaschen sind. Dass sie scheiße sind. Dass sie Scheiße bauen. Dass sie mal ganz anders waren.
Zu hoffen bleibt, dass das Phänomen „Interventions“ wie so Vieles irgendwann aus den USA zu uns rüberwandert und Millionen von Menschen mal die Meinung gesagt kriegen. Es kann nur besser werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: