Archiv für Februar, 2018

„Dutch Baby“ – die „German Pancakes“, die es in Deutschland nicht gibt

Posted in Essen & Trinken, German Heaven, smile and look alive on 20. Februar 2018 by Herr Grau

IMAG4858

Ein neuer Eintrag in der Kategorie „Leckeres aus der Gusseisenpfanne“. Dieses Gericht hat in Englisch-Amerika den leicht makaberen Namen „dutch baby“ oder auch „german pancakes„. Soweit ich das recherchieren konnte, ist es aber eine Erfindung der deutschen Immigranten in den USA und existiert hierzulande in dieser Form überhaupt nicht. Ich finde, es ist Kaiserschmarrn nicht unähnlich, nur viel einfacher gemacht. Das Ding ist dabei sehr lecker, außen knusprig und innen cremig. Und es sieht wunderschön und schmackhaft aus und ist deshalb sehr beeindruckend für potentielle Gäste.

IMAG4855

Backofen auf 220°C vorheizen.
3 zimmerwarme Eier, 165 ml zimmerwarme Milch, 1/4 TL Vanilleextrakt und eine Prise Salz verschlagen und dann 60g Mehl einschlagen. In der 12 Zoll Gusseisenpfanne 3 EL Butterschmalz sehr heiß werden lassen, dann den Teig mittig hinein gießen und für 20-25 min im Ofen auf mittlerer Schiene backen. Aus der Pfanne holen (Achtung: Schwimmt immer noch in Butterschmalz) und auf Küchenpapier / Gitter abtropfen. Mit geschmolzener Butter bepinseln, Saft einer halben Zitrone darüber pressen und dann sehr großzügig mit Puderzucker bestäuben. Das Rezept reicht für zwei hungrige Menschen.

IMAG4849

Chicken Sandwich

Posted in Essen & Trinken, smile and look alive on 17. Februar 2018 by Herr Grau

IMAG4816-b

Ich wollte mich seit längerer Zeit schon mal an Chicken Sandwiches versuchen. Mit einer so ubiquitären Speise ist es leider exponentiell schwieriger, gute Quellen zu finden. Man könnte genauso gut fragen „Was ist die beste Stadt?“ oder „Wie tanzt man richtig?“. Es gibt ein Mind Of A Chef Video mit Ludo Lefebvre, in dem er sein kommerziell extrem erfolgreiches LudoBird Chicken Sandwich macht, das zwar recht instruktiv ist, einem aber doch viele wichtige Dinge vorenthält. Es gibt unzählige Rezepte von Bon Appetit und Epicurious. Quasi alle Rezepte von Serious Eats sind einfach nur Huhn, Gurke, Brötchen. Im Endeffekt muss man in sich gehen und überlegen, was man will.

IMAG4799

Glücklicherweise ist perfekter Frittierhahn kein Geheimnis mehr. Ich bin ein gläubiger Anhänger der Kirche des Nashville Hot Chicken, es machte also ausgesprochen viel Sinn, das gleiche Konzept einfach weiter zu verwenden, ich habe lediglich den Cayenne-Pfeffer im Glaze etwas reduziert, da ich eine scharfe Sauce einsetzen wollte. Ich habe mich für ein bisschen Wildsalat mit etwas Vinaigrette entschieden um zu schauen, wie gut mir die LudoBird-Variante gefällt. Brötchen war der neue Hausstandard, die Buns nach Jörn Fischer. Ich habe aus Heinz Burger Sauce, Gurkenrelish und Tabasco eine Burgersauce angerührt, vage an der Big Mac Secret Sauce angelehnt. Spreewaldgurken spielten die Rolle der Dill Pickles.

IMAG4803

Die Sandwiches waren ausgesprochen lecker – aber im Endeffekt ist jedes Stück Brot mit Mayonnaise und frittiertem Huhn ein zwingender Erfolg. Ich habe nach dem ersten Burger noch Schalotten zu dem Salat gegeben, das war auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung. Wenn man genau hinschaut, kann man in Ludos Salat ebenfalls Zwiebeln finden. Ich glaube tatsächlich, dass der Salat in dieser Form nicht unbedingt die perfekte Wahl ist. Ich würde aber auch nicht auf das erfrischende, knackige Element verzichten und ausschließlich auf Gewürzgurken abstellen. Ich glaube, ein Quick Pickle mit Karotten, Zwiebeln, Radischen, Gürkchen usw. im Stil eine Banh Mi wäre eine sehr gute Idee. Ein klassischer Coleslaw wäre die andere Richtung. Die Mayo könnte auch noch einen ordentlichen Schub mehr Schärfe vertragen, etwas Sriracha wäre vielleicht eine gute Idee.

IMAG4808

Wie so viele augenscheinlich einfache Sachen ist auch das Chicken Sandwich nicht mal eben so perfekt gemacht. Ich werde noch einige Versuche anstellen müssen. Stay tuned for the chicken.

IMAG4810

Chicken Dal Curry

Posted in Essen & Trinken, smile and look alive on 13. Februar 2018 by Herr Grau

Ich hatte die Tage mal wieder einen großen Topf Dal Shorba gekocht .. Ich mache das Rezept immer direkt mit einem Pfund Linsen, damit sich das Kochen auch richtig lohnt. Die Suppe kann man sehr gut einfrieren und man freut sich immer, wenn man sie im Kühlschrank findet.

IMAG4657

Wenn man dann aber mal richtig Hunger hat und – sagen wir mal – noch ein einsames Hühnchenfilet im Gefrierschrank findet, kann man damit aber auch ein bisschen weiter kochen und sich an einem indisch inspirierte Curry versuchen. Hähnchenfleisch in Stücke geschnitten und gesalzen. In der Zeit in der ich alles vorbereitet habe, durfte das Salz ein bisschen einwirken. Eine große Zwiebel würfeln und in Butterschmalz braten bis ungleichmäßig braun. Hitze reduzieren, eine gehackte Knoblauchzehe und ein daumengroßes Stück gehackten Ingwer hinzugeben. Jeweils einen halben TL Koriander, Cumin, Paprika und Cayenne, einen viertel TL Cardamom und Muskatnuss dazu geben und mit anschmurgeln. Mit einer Kelle Tomatenpüree ablöschen. Eine Kelle Linsensuppe und zwei EL Joghurt sowie das Huhn zugeben und auf niedriger Hitze simmern, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat. S&P. Den Reis habe ich mit Hühnerbrühe gekocht und das ganze mit gehacktem Koriander serviert.

IMAG4646IMAG4648