„Dutch Baby“ – die „German Pancakes“, die es in Deutschland nicht gibt
Ein neuer Eintrag in der Kategorie „Leckeres aus der Gusseisenpfanne“. Dieses Gericht hat in Englisch-Amerika den leicht makaberen Namen „dutch baby“ oder auch „german pancakes„. Soweit ich das recherchieren konnte, ist es aber eine Erfindung der deutschen Immigranten in den USA und existiert hierzulande in dieser Form überhaupt nicht. Ich finde, es ist Kaiserschmarrn nicht unähnlich, nur viel einfacher gemacht. Das Ding ist dabei sehr lecker, außen knusprig und innen cremig. Und es sieht wunderschön und schmackhaft aus und ist deshalb sehr beeindruckend für potentielle Gäste.
Backofen auf 220°C vorheizen.
3 zimmerwarme Eier, 165 ml zimmerwarme Milch, 1/4 TL Vanilleextrakt und eine Prise Salz verschlagen und dann 60g Mehl einschlagen. In der 12 Zoll Gusseisenpfanne 3 EL Butterschmalz sehr heiß werden lassen, dann den Teig mittig hinein gießen und für 20-25 min im Ofen auf mittlerer Schiene backen. Aus der Pfanne holen (Achtung: Schwimmt immer noch in Butterschmalz) und auf Küchenpapier / Gitter abtropfen. Mit geschmolzener Butter bepinseln, Saft einer halben Zitrone darüber pressen und dann sehr großzügig mit Puderzucker bestäuben. Das Rezept reicht für zwei hungrige Menschen.
Kommentar verfassen