Polpettine di Carne e Ricotta – Hackbällchen für Fortgeschrittene
Mir ist gerade aufgegangen, dass ich noch nie über schlichte italienische Hackbällchen geschrieben habe. Mein Rezept – wenn man denn davon bei „ungefähr soooo wird wohl passen“ sprechen kann – hat Julia von Naschen Mit Der Erdbeerqueen schon hier veröffentlicht, wahrscheinlich hatte ich es damit geistig als erledigt abgehakt. Die sündigen kleinen Bällchen sind genauso in Sauce wie auch mit Knoblauchmayo und auf Sandwich oder einfach so gesnackt absolut fantastisch. Sie sind luftig und saftig, und das Geheimnis dessen ist schlicht, dass man keine Angst vor „Füllstoff“ wie Parmesan und Semmelbrösel hat. Aber das Bessere ist ja bekanntlich der Feind des Guten. Ich habe in letzter Zeit durch alte Beiträge des tief aus seinem Olymp gestürzten Mario Battali geblättert und bin darauf gestoßen, dass er Hackbällchen oft mit Ricotta zubereitet hat und deren Saftigkeit anpries. Moralität des Mannes hin oder her, was Essen angeht hatte er doch noch immer Recht. Und tatsächlich – der Ricotta sorgt nochmal für mehr Saftigkeit. Ausgesprochen fantastisch und nur zu empfehlen. Profitipp: Wenn man keine Spießchen mit italienischer Flagge reinsteckt, kann man die auch gut als Frikadellen verkaufen – die Begeisterung ist garantiert hoch.
Auf zwei Pfund Schweinehack kommt ein Pfund Ricotta, 2-3 Eier, eine seeeehr große Handvoll Petersilie, zwei mittelgroße gehackte Zwiebeln, 1-2 gehackte Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, Oregano, zwei große Handvoll geriebenen Parmesan, getrocknete Pepperoncini und dann ungefähr drei große Handvoll gute Semmelbrösel, bis die Bindung stimmt. Optional und sehr gut sind Pinienkerne. Im Idealfall frittiert man bei mittelhoher Hitze in Olivenöl – es muss nicht das richtig Gute sein, ein ordentliches tut es. Um nicht zu viel Öl zu verschwenden sollte man das ganze in einem kleinen Topf machen und lieber ein paar Durchgänge mehr machen.
6. September 2018 um 00:27
Schön wieder ein bisschen Leben hier zu sehen – wird bei Gelegenheit nachgekocht 🙂
6. September 2018 um 04:04
Mit 30 Beiträgen dieses Jahr bis jetzt schon seit Monaten eine der aktivsten Phasen dieses Blogs aller Zeiten! 😀