Scotch Brownies ála Dąñîël
Wer dieses Blog aufmerksam verfolgt, der könnte bemerken, dass auffällig viel herzhafte Dinge hier auftauchen und so gut wie gar keine süßen Backwaren. Um genau zu sein gibt es einen sehr brauchbaren Schokokuchen und einen ausgezeichneten und zertifiziert idiotensicheren Käsekuchen – und das ist es. Der Grund dafür ist schlicht, dass ich aus religiösen Gründen nur alle drei Jahre von den fünf bis zweiundzwanzig glorreichen Kuchen reden darf, die ich jeden Tag backe. Entweder das, oder ich habe echt kein Händchen für Zuckerbäckerei. Sie dürfen entscheiden, was Sie glauben.
Aufgrund meiner .. sagen wir mal: Disposition ist es mir nicht möglich, selbstständig Rezepte zu entwickeln. Ich muss also – wie auch das Rezept für den fantastischen Bagels & Beans Cheesecake – schamlos stehlen. Als Daniel, der Mann von Julia von Naschen Mit Der Erdbeerqueen, auf einer Herren-Landpartie ein Blech Brownies mitbrachte, die allseits als mit das beste gelobt wurden, was je aus dieser Gebäckkategorie entstanden ward, stand mein Entschluss sofort fest: Take, and never give back. Mit von dero Gnaden freundlichen Genehmigung jetzt auch in Ihrem Wohnzimmer:
200g Dunkle Schokolade (geschmolzen)
170g Butter
3 EL Kakao
150g Zucker
20g Vanillezucker
4 Eier
150g Mehl
1/2 TL Salz
60g karamellisierte Walnüsse oder Pecans (40g Nüsse + 25g Zucker + 25ml Wasser)
100g Schokolade gehackt
20ml Lagavulin 16yo Scotch Whiskey
1. Nüsse karamellisieren: In einer Pfanne 25ml Wasser und 25g Zucker aufkochen und braun werden lassen. Nüsse darin wenden und auf Backpapier abkühlen lassen.
2. Butter und 200g Schokolade im Wasserbad schmelzen.
3. Zucker, Vanillezucker, Salz und Kakao vermischen. Eier und Scotch unterschlagen. Mehl unterziehen. Butter-Schokoladen-Mischung unterziehen. Nüsse und gehackte Schokolade unterrühren
4. In eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Form (ganz grob 500 cm2) geben und bei 175°C Umluft im vorgeheizten Backofen 22-25 Minuten backen, eher zu kurz als zu lang. Vollständig im Kühlschrank auskühlen lassen, am besten über Nacht.
Kommentar verfassen