Tarte Tartin – Hilfe für Backlegastheniker
Ich bin bekanntlich kein großer Zuckerbäcker. Manchmal muss man aber einen Kuchen produzieren, weshalb ich langsam aber sicher ein paar Idiotensichere Backprojekte sammele – Bagels & Beans Cheesecake ist mein Standard wenn ich etwas abliefern muss. Oder eben Tarte Tatin. Das Prinzip ist einfach: Butterkaramell machen, Obst hinein, Blätterteig drauf, backen und stürzen. Was kann schon schief gehen?
Erstmal schön zwei Ladungen Karamell versauen für den Anfang. Ich musste mich fragen, ob es um meine geistige Gesundheit noch halbwegs brauchbar steht. Nach viel Fluchens hatte ich schließlich endlich ein schönes Karamell mit ordentlich Normandie-Butter abgelöscht. Hinein kamen eine Vanilleschote, aufgeschnitten und ausgekratzt, ein paar Streifen Orangenzeste, ein halber Sternanis und eine halbe Stange Zimt. Darauf aufgeschnitten zwei Pink Lady Äpfel in Achteln – ein Apfel oder sogar zwei mehr wären hier ohne weiteres drin gewesen. Das ganze wird für ungefähr fünf Minuten gekocht, dann kommt ein Deckel aus Blätterteig darüber, den man am besten aus einem Block auf ca 1cm Dicke herunter rollt und dann rund schneidet. Der Profi faltet den Rand nach innen ein, ich hatte Angst, mich in meinem sehr müden Zustand zu verbrennen und hab es sein gelassen. Mit dem Messer ein paar Schlitze in den Teig stechen, sodass Dampf entweichen kann und dann ca 20-30 Minuten in der Gusspfanne bei 200°C O/U backen. Ein paar Minuten in der Pfanne kühlen lassen und auf einen Teller stürzen. Ein herrliches Dessert für backbehinderte Menschen wie mich.
Kommentar verfassen